Nach nun längerer Schreibpause (keine Zeit und/oder keine Kraft) gibt es etliche Neuigkeiten.
Der neue Dauerauftrag ist eingerichtet, einge Adressänderungen sind schon gelaufen – einfach weil an den entsprechenden Stellen ohnehin Anrufe notwendig waren…
Die noch Mieter haben Schimmel beim Tapentenabreißen in der neuen Wohung gefunden und es steht noch nicht fest, ob wir tatsächlich den Schlüssel ab dem letzen August-Wochenende bekommen können oder erst am 1. September… Gnaaa…
Bad-News: Das Duschrollo hat sich erübrigt, denn die Glaswand wird ersetzt (komplett Schiebetüren statt Klapp-Türe). Dort ist dann der elektrische Durchlauferhitzer außerhalb der Abtrennung… Ergo funzt das irgendwann mit den englischen Traumarmaturen (muss aber noch warten – Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut, oder?) – allerdings passt ein orginal 19Jhd. Waschtisch nicht hinein – außer, wir bauen die Toilette aus… äh – keine echte Alternative… Idee für eine Alternative ist vorhanden, aber muss auch noch warten…
In einem süßen Laden haben wir einen antiken Schrank für die Küche gesehen. Aua. Aber traumhaft schön und der Gatte ist zur ursprünglichen Idee mit dem Stilbruch zurückgekehrt.
In ebenjenem Lädchen habe ich einen grottenhässlichen Zeitungsständer (Eiche brutal – P43 oder wie das heißt – mit Plastikrädern… einfach unbeschreiblich fürchterbar) gekauft. Bin nochmal extra hin, weil er bis zum 29.07. reserviert war. Eine etwas unfreundliche Verkäuferin (Cheffe war wohl nicht da, der war supernett) hat mich angepampt: „DER ist verkauft!“ „Nö, ist er nicht, er war reserviert und das Mindesthalbarkeitsdatum ist abgelaufen. Also zahle ich auch nur 10 statt 11 Euro…“. Geht doch… *grins*… Derzeit ist die sauschwere Platte – wunderschöner grün-schwarzer Marmor beim Steinmetz, der die zuvielen cm absägt und die Kante engratet (kostet nochmal 10 Euro)… Danach hat sie dann die gleiche Tiefe wie das Ceranfeld und wird in die Küchenarbeitsplatte links neben dem Herd eingelassen. Habe bei einer Freundin gesehen, was durch einen Topf mit der NEUEN Arbeitsplatte ganz schnell passieren kann und darauf darf ich ruhig verzichten, sagt mein Mann. Aber Topfuntersetzer sind unpraktisch und unschön…
Die Küchenzeile wird nun doch eine Selbstwurschtel-Variante: Baumarktarbeitsplatte und passende Rückwandverkleidungen (mit Alukanten aus der Baustoffabteilung… kreativer Pfusch am Werk. Sagt der Verkäufer doch, sie hätten nix anderes als diese Aufbügelkanten… von wegen. Frau muss nur lange genug suchen…). Und ansonsten eben An-und-Verkauf und Ikea und eBay… Wie´s kommt? Tja, Mann meinte, dass ihm die Griffe unserer Küche zwar total gefallen aber eben in den „Spirellis“ doch Katzenhaare hängen bleiben (wo er leider nicht unrecht hat). Schnüff. Auf der Suche nach Griffen sind wir hoppla bei Ikea gelandet und dann dort zur online-Küchenplanung gekommen (mittlerweile bin ich da echt gut drin – nach gefühlten 100 Planungsvarianten). Er musste allerdings echte Überzeugungsarbeit leisten – monentan habe ich das Gefühl, wer bei uns reinkommt, wird direkt in den live-3D-Katalog versetzt. Aber die Kombination macht den Unterschied. Die Arbeitsplatten gingen ja noch, aber die Rückwandverkleidungen – ähnäääh… grüne Blümskes auf hochglanzweiß??? Also da die Un-Ikea Variante. (Schiefer vom Praktiker…) Neueste eBay Errungenschaften: eine Auf-Arbeitsplatte Ecksteckdose (2fach) für die „Kaffee-Seite“ (schon da). Unterbau LED-Lampen (mit Bewegungsensor- hihi – müssten heute eintrudeln).
Weiterer Vorteil der Ikea-Küche: Da dort selbstschleppen und -aufbauen angesagt ist, können wir uns das mit der „Kaffee-Seite“ noch überlegen. Anders als bei allen übrigen Küchenanbietern, bei denen das dann immer in einem Schwung geplant, geliefert und aufgebaut würde und die mir bei „Planen in zwei Schüben“ quasi den Vogel gezeigt haben…
Also erstmal die wichtige „Arbeitsseite“ mit Herd, Spüle, etc. und dann messen und überlegen und sparen – entweder für DEN antiken Schrank oder einen anderen oder eben dort auch eine Ikea-Baumarkt-Kombi (immerhin bleibt von der Rückverkleidung noch was über… und auf der Seite würde eine 28mm Arbeitsplatte reichen, es kommt dort ja weder das Kochfeld, noch die Granitspüle noch eine Marmorplatte rein…) Vom ersten Impuls Eiche natur/lackiert sind wir dann nochmal umgestiegen auf Birke. Ist heller, der Tisch, der uns gefällt ist auch Birke, wir haben momentan eine Birke-Eckbank (mit Stauraum unten drin) und zuviele Holzsorten in einem Raum gemischt sehen eher – äh – unruhig – aus… Lustigerweise habe ich die schwarze Magnet-Messerleiste neulich mit J auch schon mitgenommen – passend zur Reeling und den Griffen aus der gleichen Serie. Weil sie die einzige schwarze(!) Magnetleiste war und zudem die einzige, die ich gefunden habe, bei der die Schrauben vorne nicht mehr zu sehen waren… Was somit auch passt: der schwarze Hängekorb für Obst (TCM/Tschibo), den wir seit Jahren haben, die – momentan im Schlafzimmer hängenden – schwarzen Schwenk-Gardinenstangen – und, wenn ich sie unten kürze, passen auch die Seitenschals, die hier noch im Schlafzimmer hängen, dann in die Küche. Stilistisch und auch farblich. (Die Raffringe sind vermutlich zu breit für den wenigen Platz zwischen Fenster und nächster Wand – aber da pfusche ich noch was rum…)
Apropos Farbe: an einem Donnerstag (vor 2 Wochen?) gab es eine Sonderaktion. Aber leider nur am Donnerstag. Also vor der Arbeit hin und viel geschleppe. Faust fertig getönte Eimer 2,5L für 19,99 (oder, 95?). Auf jedenfall hat sich dadurch ergeben, drei mitnehmen, aber nur zwei bezahlen. Auch gut… Es sind „Mauve / matt“ „Treibholz /matt“ und „Clear chic/ seidenglanz“. Mauve war für Bad (Waschbeckenseite) und Diele geplant. Aber beim Nochmal-messen-dürfen hat sich gezeigt, warum auch immer, drüben ist das Bad deckenhoch gefliest und die Decke selber weiß vertäfelt. „Nur“ putzen, nix streichen… Treibholz: eine Küchen und eine Wohnzimmerwand. Clear chic (perlgrau) eine Seite Schlafzimmer. Passend zu den geschenkten Vliestapeten“resten“, die super rechts und links neben das Fenster passen sollten. Übringens auch gut: erst messen, dann Regal bestellen. Es hat sich herausgestellt, dass wir die geplanten Regalseiten im Wohnzimmer tauschen müssen und ein 80er weniger hinpasst. Ärgerich, wenn ich die Seitenteile/Bretter schon bestellt gehabt hätte – so ist dieser „Schwung“ nochmal 70€ günstiger geworden. Die weiße Wandfarbe hat auch super geklappt. Am Tisch-abhol-Tag mit dem von J geliehenen Auto wollten wir auf dem Weg sowieso in den Baumarkt und tataaa: Alpina im Angebot plus Aktion 3 für 2… Somit hat rechnerisch ein 10L-Eimer unter 13€ gelegen… Und mit dem hoffentlich funktionierenden neuen Streichwerkzeug (Rolle mit Farb-Tank im Stiel & Kanten-Streich-Dingens auch mit Tank im Stiel) soll der Farbauftrag zudem nicht nur schneller und gleichmäßiger sondern auch sparsamer sein. (Werde berichten, wie´s funktionert hat…)
Dumm nur, dass die Online-Bestellung für´s Jugend- und Wohnzimmer schon raus ist und uns sogar der Liefertermin schon bestätigt und zeitlich eingegrenzt wurde (Dienstag zwischen 14 und 20Uhr). Also müssen wir Samstag schnell hin – zumal der Teenie einen knallgrünen Tisch gekauft hat („Ich dachte, da ist eine Schutzfolie drauf und darunter ist er weiß…“ – ahja), der umgetauscht werden möchte… So macht es Sinn, alles zusammen liefern zu lassen und das am besten am 1. oder 2. September, weil wir da SICHER schon den Schlüssel für die neue Wohnung haben -hier in die Wohnung passt um Himmels willen echt nicht noch mehr. Auch nicht übergangsweise. Der „Alltag“ gleicht ohnehin einem Parcour um Kartons und Kisten. Indoor-Hindernis-Rennen sozusagen. Einzig das Katzentier findet es super – viele Verstecke und Hochsitze… Na Wunderbar. Zwar kann ich dann die neuen Regalteile nicht schonmal vorab lasieren, aber mit Glück ist die Küche dann schon gestrichen, ich baue die Schränke auf, und am ersten Septemberwochenende kömmt ein Freund vorbei und macht mit mir gemeinsam den Rest (verbinden, in Waage ausrichten, Hängeschränke an die Wände, Arbeitsplatten-Ausschnitte, Sockelleisten, Kranzleisten und Seitenblenden ran) und er die Elektro- und WasserInstallationen. Es gibt halt Dinge, die sollte doch ein Profi machen… Dafür gibts dann, wenn der Herd wieder funktioniert ein lecker Abendessen…
Korpus: Faktum-Serie /Front: Ädel Birke (Echtholz und Furnier) /Sockelleiste: Perfekt Appläd schwarz 16cm /Perfekt-Regale Birkefurnier /Kranzleiste, Blenden und Schrankunterblende Birkefurnier
zusätzliche Serie: Fintorp (Griffe 160mm sowie Reeling, Haken, Aufbewahrungskörbe und Magnetleiste)
ohne Arbeitsplatte/Marmoreinlage, Rückwand und Beleuchtung…
einfach um in der Artikelliste schonmal den Gesamt-Preis berechnen lassen zu können… (wobei das auch ein halber Trugschluss ist: die Schubladen-Anti-Rusch-Einlagen und anderes „Kleinzeug“ lassen sich so nicht planen und die Blende für die Spülmaschine ist auch nicht wirklich einfügbar… und wie war das mit den Sockelschubladen? Nagut, die werde ich sowieso erst nachträglich hinbasteln… es wird in den Monaten nach dem Umzug noch einige Baumarkt- und Ikea-Touren geben…)