Viel Moos…

… gesammelt.

Für die Balkonkästen.

Weil: Frau denkt, wenn sich Rasenbesitzer ärgern, weil durch das Moos der Rasen nicht wächst, werden die Freiflug Rasensamen (und anderes Angeflogenes) nicht wachsen, wenn Moos im Kasten ist… Soweit zumindest ersteinmal die Theorie.

Weitere Idee, Moos zeigt durch seine Farbe die Feuchtigkeit des Untergrundes an – also könnte ich daran ablesen, ob dringend Gießen angesagt ist und die Feuchtigkeit bleibt eher im Kasten, als dass sie verdunstet, oder??? Darauf geachtet: alles Südseiten-Moos (immerhin solls ja auf die Südseite!)…

Im Umkreis gibt es nun also einige glückliche, weil moosfreie Grundstücksbesitzer und ich bin auch glücklich – teilweise sind es kleine Polster, teilweise (von den Waschbetonplatten) dichte große „Moosteppiche“, die abgingen, wie Rollrasen…

Denn, da ich zwar weiß, dass einige Arten unter Naturschutz stehen (weil sie selten und gefährdet sind), aber nicht, welche davon,  habe ich mich für die „Dumm nachfragen“-Variante entschieden. Nicht irgendwo im Wald oder so geklaut… Sondern da gesammelt, wo es sowieso dem Gasflammenwerfer oder dem Fugenkratzer des Eigentümers „zum Opfer“ gefallen wäre… Besser ist das, glaube ich… ich bin klein, mein Herz ist rein… ;)

Fotos JETZT machen keinen Sinn, sondern erst, wenn die Pflanzen und das Moos im Kasten sind… ;)

Dieser Beitrag wurde unter Balkon-Träume veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar