Es ist Donnerstag der 27.06.2014… vor der Spätschicht; Töcherlein unterwegs und Göttergatte im Nach-Nachtschicht-An-Der Uni-Seminar-Halten-Stress…
Nächtelanges recherchieren im Internet haben einige Ideen und Infos zutage gefördert, aber da ich mir da so´n paar Auktionen durch einen Beitrag hier nicht selber vermasseln möchte, schreibe ich das folgende vor und lasse das automatisiert erst nach der letzten Auktionen veröffentlichen (keine Ahnung, wann das nächste Mal Zeit und Ruhe zum schreiben ist… ;-) )
Also: Ich steh ja bekanntermapen auf Ammonite… und guckst Du: ich habe eine hübsche Vorlage gefunden (durch verändern der vorgegebenen Farben durchaus Potential… aaaber… irgendwie passt mir die runde Form nicht wirklich und die Maße sind auch unperfekt… (halbieren: da bleibt nüscht über für vor die Badewanne: das Muster hat einen Durchmesser von ca. 86cm)
Trotzdem habe ich die Verkäuferin angemailt, um herauszufinden, wieviele Knüpffäden ich denn benötigen würde. Die Antwort war auch eher unbefriedigend (abzählen… haha). und so werde ich die Vorlagen wohl selber zeichnen und auf Smyrna übertragen müssen.
Für die Acryl-Geschichte habe ich mich für 18/10 entschieden, überlege aber für weitere Projekte (zB Geschenk für eine Ganz besondere Biene… ;-) ) was mit Materialmix zu machen (13/10)…
Die nächsten Probleme: vorgeschnittene Farben sind naja… Mixe, so wie ich mir das vorstelle: Fehlanzeige… ohnööö…
Dann bei eBay UK was entdeckt:
Text: „Why pay a fortune for pre cut wool when with this tool you can cut your own.
Within no time at all you can cut up a full ball of wool into single strands of the same length.
I have several different sizes available dependant on the finished length you require.
Please tell me the length of strand you require and I will send you the suitable tool.
EXAMPLE:
At 50mm strand length you can get approximately 2000 strands from a 100m ball of wool.
To buy this many strands would cost approximately £20. When a ball of wool 100m long only costs £ 3.“
Jupp, da ist was dran (auch der Materialmix wie vorgestellt, müsste gehen, wenn ich selber die Knüpffäden schnippel…) aber irgendwie flutscht das dann ja aus dem Holzdingenkirchen… warum nicht flach und mit Schraube/Unterlegscheiben/Flügelmutter, so dass der Anfang des Fadens festgehalten wird? (Leisten stehen Fass-weise im Keller… absägen, Rille rein, Loch für Feingewindeschräubchen… wieder mal Problem: mangelndes Werkzeug – zumindest nen Dremel bräuchte es für die Rille, besser Fräse…)
AAAber: Was selber machen, um was selber zu machen, um was selber zu machen: (Fadenabschneiddingenskirchenhilfe / Fäden / Teppich)… MÖÖÖP
DAS geht selbst mir zu weit… Das muss doch einfacher gehen…!!! Außerdem liege ich, wenn ich das „Werkzeugs zum Dingenskirchen machen“ auch noch besorge schon fast bei dem Schweizer Bedezimmerteppich in Handarbeit… *Äuglein-Roll*
Wieder nächtelang im Netz geguckt und in deutschsprachigen Foren nicht fündig geworden: immer wird zum Teppichknüpfen auf die vorgeschnittenen Fäden verwiesen und auch explizite Nachfragen zum Selber-Schneiden werden nicht ernsthaft beantwortet – nichtmal mit dem Hinweis auf das Holzdingens oben…
Ein einziger Beitrag hatte was mit Papp-Streifen (wie Bommel-machen in gerade eben für die Fäden…)
Nur mal ohne Scheiß: wer wickelt denn stundenlang um die benötigte Menge an Knüpffäden selber herzustellen??? Und gleichmäßig soll´s ja auch werden, damit hinterher die Knoten/Fäden einigermaßen gleichmäßig auf dem Teppich sind…
NÖÖÖP – auch das muss einfacher gehen.
Nach weiterer Internet-Suche bin ich dann HEUREKA auf den Dexter´s Wool Cutter gestoßen (echt Retro ;-) )
Also wie ne Kaffeemühle für die Fäden: kurbeln und fertüch! (anscheinend sind da sogar drei verschiedene Standart-Maße möglich) Na also!!! DAS ist es doch…
AAAber: (über eBay UK zu eBay USA) Das Porto geht ja mal gar nicht…
Es gab derzeit in den 70ern allerdings auch ein Modell von der Firma IMRA und siehe da, das gibt’s es grade hierzulande bei eBay!!! Preis noch ok (1€ und 2€, Porto sowieso und bisher null Gebote… bääätsch!
HIHI…
Und bis die Auktion vorbei ist: Psssst… ;-)
Fehlt noch DIE Idee für den Arbeitsbereich…
Knüpftische und Rahmen sind da auch nicht das, was hier gebraucht wird…
Göttergatte hat ja noch ein paar Nachtschichten und ich somit Zeit, mir da Inspiration zu besorgen… *grins*
Nachtrag 1: 28.06.2014 / 21:02
Ebay-Auktion gewonnen und direkt überwiesen… mit Porto 4,10€ für die retro-Fadenmühle (Wollschneider)!!!
Was für den Arbeitsbereich habe ich jetzt auch im Äuglein… ;-) Aber nun ab in die Falle, eine Frühschicht am SonntagMorgen lockt… ;-)
Noch ein Nachtrag für die, die son Schnippepfix suchen: der Hersteller Bernat hat in den 1960ern ebenfalls sowas produziert… Gibt es jetzt zur Zeit aber scheinbar nur in AmiLand…
Stöbern nach Bucilla und Patwin (jeweils mit: wool cutter hintendran) sollte ebenfalls helfen… ;-)