Die Dekadenz-Debatte…

Es gab da dieses eine Treffen bei dem es genknallt hat.

Es gibt Frau-Leute, die ständig mit neuen Klamotten kommen (wöchentlich, mehrfach). Sie abstrahieren nicht, dass ich letztendlich seltener Neues (hier: noch nicht an mir gesehenes) vorzuweisen habe. Oder „Neues“ auch germe mal „Neu-Gebraucht“ ist. (Second-Hand, Trödelmarkt an der Uni). Oder „Neues“ = „Selbstgemachtes“ ist…

Vor lauter Vorfreude habe ich natürlich erwähnt, dass die „Zutaten“ für das dreiteilige Kostüm jetzt bald komplett sind und ich mich freue, einen Termin zum Absprechen und Maßnehmen machen zu können.

Von der TraumTasche habe ich auch erzählt (auch mehrfach erwähnt, dass diese Wunsch-Erfüllte sogar noch wesentlich günstiger ist, als die von einer bestimmten Firma mit den Riesig-Logos allerorten verkaufte). Leider gibt es aber Informationen, die manche Gesprächsgegenüber ausblenden oder überhören. Was ich zunächst nicht für mein Problem halte.

Allerdings wurde es zu meinem Problem gemacht, als vor versammelter Truppe der Spruch kam: „Du bist so dekadent!“

Böse Falle.

Gut, dass noch genügend Zeit blieb, so dass die wichtigen Anwesenden meine Erwiederung darauf zuende gehört haben.

Und ja, bei persönlichen Angriffen werde ich – rethorisch geschickt – zum Miststück.

„Ich? Dekadent? Hm… also, ich habe lange gespart, um so eine Tasche zu kaufen – genau gesagt, warte ich seit 30Jahren darauf und alle anderen Taschen in der Zwischenzeit waren Not-Lösungen, auf die ich keine Lust mehr habe. Das heißt auch, dass das, solange Reperaturen möglich sind, meine letzte gekaufte Tasche sein wird. Weil sie genau so ist, wie sie für mich und meinen Geschmack zu sein hat. Rechne mal nach: 50€ für Kunstleder, dass nach einer Saison kaputt geht, oder „aus der Mode“ gekommen ist gegen eine Tasche, die bleibt. Was das Kostüm angeht: Es gibt einen wichtigen (offentlichen, offiziellen und repräsentativen) Anlass zum Tragen. Aber danach immer wieder Gelegenheiten dazu. Warum also viel Geld für Kunstfaser-Kram ausgeben, der mir nicht gefällt oder steht? Oder der nach einem Anlass quasi zur Kleiderschrank-Leiche wird? Und was ist dekadenter? Einen gut ausgebildeten örtlichen Schneider – bzw. inländischen Täschner – für ihre Lebenszeit zu entlohnen oder Kindern in weit entfernten Ländern die Chance auf Schule und Bildung zu nehmen, weil alles immer ‚billig‘ zu sein hat?“

Rumms. Eine Antwort auf die letzte Frage habe ich nicht bekommen (vorher auch ehrlicherweise nicht damit gerechnet). Aber die übrigen Anwesenden haben gegrinst – also glaube ich, sie haben verstanden…

Das war vor einigen Tagen.

Gestern kam von gleicher Lady: „Du hast so schöne Schuhe an…“

Die mein gewünschtes Geburtstagsgeschenk sind und sie noch nicht kannte.

Was soll frau dazu noch sagen?

Dieser Beitrag wurde unter Gedanken zu... abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar