Sigillen sind graphische Sybole, die in der klassischen Ausrichtung der Sigillen-Magie aus hauptsächlich ligierten Buchstaben bestehen. Das Wort „Sigill“ stammt vom lateinischen Wort „segulum“ oder „sigillum“, das „Bildchen“ oder „Siegel“ bedeutet.
In diesem Fall geht es allerdings nicht um die ligierten Buchstaben (Sybmole ersetzen die bekannten Formen, die das Alphabet vorgibt), sondern um die Gestaltung der lateinischen Initialen unserer Namen als Kettenanhänger. Sprich zusätzlich zu den Ringen ein Zeichen der Verbundenheit als „neue Familie“, die auch nicht nur von uns als Paar getragen werden, sondern ebenso von unserer Tochter. Einen Ring wollte sie nicht.
Hinzukam der Wunsch, die Lieben dabei zu haben, sprich auf die traditionelle Form eines Amulettes mit Bildern zurückzugreifen.
Eine der ersten Skizzen brachte folgendes Resultat: