An diesem Sprichwort scheint etwas allzuwahres dran zu sein…
Nach längerer Schreibpause, die dem üblichen, nur noch verstärkten Zeitmangel geschuldet ist, gibt es einige Neuigkeiten.
Der Klassiker: wenn was kaputtgeht, gehen irgendwie immer drei Dinge auf einmal kaputt.
Nr. 1: Der Staubsauger
Nr.2: Die Kaffee-Maschine
Nr.3: Der Herd/Backofen
1: Das „Schlupp-Weg-Monster hat zum letzten Mal geröchelt.Vor ca. 2 Jahren habe ich sonne Wirbel-Alternative hier hingestellt, die eher mäßig oder sowenig überzeugte, dass das uralt-gebraucht Modell (Miele) wieder aus dem Keller reaktiviert wurde… Diesmal wollte ich aber keinen weiteren Reinfall. Also rumgeguckt, was haben denn „meine Leute“ so für Schluppis? Neben der Firma hatten die alle noch die gleiche Entschuldigung … „Ist zwar total spießig, ABER…“ Alles Vorwerk. Alles Tiger.
Zumindest bei denen, die Wert auf Sauberkeit legen (frau kennt ja ihre Pingel), die Fellnasen haben oder Hobbies, die unglaublich viel verwüsten (vorher wusste ich auch nicht, das Modellbauen SOVIEL dreckig macht… ich schreib mal nur „KüntlicheWieseFlocken“ ). Damit war das dann klar (Stimmt alle meine Omas haben die auch – nur lassen die sich dauernd von irgendwelchen Vertretern zu weiteren Käufen überreden.) Dafür habe ich aber weder die Zeit noch die Lust. Alernative: der Mann einer Kollegin „macht in Vorwerk“ – aber nicht in Neu, sondern in gebraucht (generalüberholt mit Garantie). Da kommen teilweise Geräte zurück, die weniger als ein halbes Jahr im Einsatz waren, weil die Vorbesitzer die Raten nicht zahlen können. Das bisschen an Kratzern auf den Rädern ist mir doch latte. (Sieht nach fünfmal über die Metall-Leisten an den Türen fahren auch nicht anders aus, wenn das Teil vorher niegelnagelneu war
)
2: Apropopos Latte – bei der PETRA, baugleich mit irgendeiner Rowenta (oder sowas), gab es dann nach 2 Jahren eine „nette“ morgendliche Neuerung. Kaffepulver und Wasser für ne Kanne rein, anmachen, warten, 1-1,5 Tassen Kaffee in der Thermoskanne, der Rest schwamm in der Küche rum (auf der Arbeitsplatte, in den Schubladen, auf dem Boden.) SUUUPER… einmal Küche wischen vor dem ersten „O.K.ffein“ des Tages ist nun aber nicht wirklich das, was ich mir so unter einem „Guten Morgen“ vorstelle… In Anbetracht der nächsten Überraschung gut, das mein Mann zwar eine Melitta, aber noch nicht die Wunsch-Melitta gekauft hat. Wunsch:
Wirklichkeit (NOCH!!!):Grund: die Real-Melitta stand im örtlichen Schlecker für 19,95€… macht halt auch Kaffee. Was spricht (neben dem Preis) zur Zeit gegen die Wunsch Melitta? Nunja, die bauliche Gestaltung der Küche. Neben dem Herd sind 45cm (schmaler Unterschrank) Platz. Nur dort kann der Kaffee-Brauer überhaupt stehen, andernfalls wäre das mit „Arbeitsfläche“ eher Essig. Kommentar von einem Freund, einem Elektriker (nachdem sich meine Begeisterung für die Enjoy zunächst – öhm – undezent in Grenzen gehalten hat): „Klar, wenn Du was in die Pfanne haust, dann spritzt das nie… ;)“. Mist. Gewünscht hätte ich mir gute Argumente von ihm, mit denen ich meinen Mann überzeugen kann… So wurde ich überzeugt. So und hier geht das nicht (jammer, heul). Aber Männe hat ja eine Melitta gekauft, als Zeichen, das die andere dann kömmt, wenn hinstellen Sinn macht. (Also nach dem angedachten Umzug. Welchen Raum werde ich bei Besichtigungen also mit Argusaugen nach dem „Kaffee-Brüher-Stell-Platz angucken? :D)
Nachtrag: mit der geplanten Küchen-Aufstellung passt auch das… nur eben nicht ganz so schnell, weil ja der Umzug selber so gar keine finanzielle Belastung darstellt – hust… Und irgendwie nötig ist, die Küchenmöbel komplett neu zu bestellen (es gibt zu unserer Küche zwar ähnliche Schranktüren, aber leider aufgrund des Alters nicht mehr die gleichen)…
3: das mit dem Herd. Nicht nur, dass der Herd ein Problem mit der TraumKaffeeMaschine macht. Nein, am Tag, als die Mini-Litta kam, hat das Mistding auch noch den Geist aufgegeben. (Als hätte mein Mann das vorher geahnt.) OK, die Zeichen standen schon was länger in diese Richtung, aber dass es nun so schnell geht… Doch wieder gut, dass ich die Bistro nicht gekauft hatte. Also hin zum örtlich stellaren Elektroladen. Dorst steht ein Herd, um den ich seit zwei Jahren kreise, wie ein Trabant. Ceranfeld. (gut, ist ja fast Standart) BACKAUSZUGSWAGEN (!!!) heißt, innen alles ganz glatt und einfach sauber zu halten. nichtmal doofe Auszugs-Schienen… Und da ich vor diesem Umzug schonmal einen BackauszugswagenHerd hatte, trauere ich dieser Zeitersparnis wie dulle hinterher (Alte Küche zu groß für diese Wohnung, also komplett gebraucht verkauft. Mit Herd, anders ließ sich das nicht machen. Und diese Küche gebraucht mit Elektrogeräten übernommen – wobei nun inszwischen alle reihum einmal ausgetauscht wurden…) Beim ersten Entdecken: 899€. Vor zwei Wochen 699€ – Mittwoch: 599€ (Angebot der letzten Woche, aber durch dieses „solange der Vorrat reicht“, war eben noch einer da…) Lieferung für umme. Passt ja wie Faust aufs Auge. Mittwoch kömmt er. Irgendwann zwischen 8:30 und 19:30. Morgens wäre mir lieber, so den ganzen freien Tag wie bestellt und nicht abgeholt zu warten ist schon ätzend.
Nachtrag2: Ist morgens gekommen, angeschlossen und läuft S’UUUPER! Wir hatten noch eine neue Dunstabzugshaube besorgt (so eine mit Filtern in die Spülmaschine statt Vlies-Gefummel), aber sie nicht an die Wand bekommen, und das wird wohl hier unter dem Dach auch nicht mehr passieren – für 2,5 Monate kaufe ich nicht auch hier nochzusätuliches Material um dann ein Regal-Brett etc. darüber zu basteln…
Sonst noch: wer von unseren Freunden gerade nicht krank ist, durchlebt Trennungen oder plant Umzüge. Wir könnten fast eine Wohnungs-Wichtel-Party veranstalten, Alle Schlüssel in ein Bowleglas, ziehen und dann die Wohnungen tauschen. Wenn es nicht teilweise gravierende Gründe gäbe (so „Kleinigkeiten“ wie Schwarzer Schimmel in T.s Kinderzimmer… )