Little Earthquakes

Frei nach Tori Amos und Murphy´s Gesetzen beleben kleine Katastrophen den Alltag.

Mitten auf der  Düsseldorfer Kö der Klassiker: angerempelt werden, Handtasche offen, Portemonnaie verschwunden.

Na super.

Besonders ätzend, weil ich es in dem Moment eigentlich schon irgendwie bemerkt habe, aber nicht schnell genug reagieren konnte.

Trotzdem der Versuch, die Hoffnung nicht aufzugeben und in den letzen besuchten Geschäften nachgefragt. Fehlanzeige. Ein lieber Mensch hat mir das Telefon in die Hand gedrückt: „Nicht weitersuchen! JETZT als allererstes die Karte sperren lassen!“ Gesagt, getan. Ab dem Moment angeblich alle Kartenzahlungen versichert.

(OK, es waren zwar Zettel mit Zahlen drin, aber wirklich nur reale Telefonnummern oder Notizen, die sich auf die Stoffmeter und Bortenlängen für das Kostüm bezogen – so blöde bin ich dann doch nicht.)

Ägerniss 1 dabei: das ganze Spiel hatte ich drei Tage nach der Hochzeit schonmal. Und da war der Perso mit dem neuen Namen und dem schönen Foto eben erst beantragt. Nachdem alles geregelt war, trudelte ein Päckchen aus Marburg ein – was immer auch meine Sachen ohne mich da gemacht haben. Jetzt gibt es nur die blöden, häßlichen und teureren biometrischen Persos. Glück im Unglück: die Fahrkarte und einige andere wichtige Dinge waren nicht drin. Frau ist lernfähig.

Und meine Börse ist weg. Die Heißgeliebte. Auf der Suche nach der Tasche hab ich auch da geschaut, wo ich das Portemonnaie herhatte und zufällig lag das in Neu dort noch – mit Glück ist das immer noch so und ich kann ebenjenes Modell Montag nachbekommen. Denn: Inenaufteilung genial, haltbar – nach 5 Jahren nichts, aber auch gar nichts beschädigt, wunderschön, ein Lieblingsstück – schnüff…

Ärgerniss 2 dabei: vorher hat das Töchterlein „Bummelgeld“ bekommen, wir waren schon shoppen. Heißt, die ganze Lauferei für ca. 18€ bares – das ist letztendlich einfach so lächerlich, dass mir die Worte fehlen.

Ärgerniss 3 dabei: Sonst laufe ich mit der alten Tasche oft offen herum. (Die ist eben zu klein und unsystematisch.) Genau wegen Taschendieben hatte meine Mutter noch gewarnt und nach jedem Geschäft gefragt: „Hast Du die Tasche zu?“ Ausnahmsweise ständig darauf geachtet und trotzdem… oder deswegen?

Dieser Beitrag wurde unter Hirnschwurbel bis 2016 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar