Oder auch: manche Worte werden hier in einem sehr – öhm – eigensinnigen Rahmen verwendet.
E
-
ehrlich / ganz ohne Ironie, Zynismus oder Spott sondern tatsächlich genauso gemeint, wie geschrieben oder tatsächlich so passiert. Ohne jedwede „literarische“ Verfremdung, Ausschmückung oder sonstiges
J
-
jede/r / Mieke sagte: „Jeder, Alle, die Anderen und vor allem: MAN haben Hausverbot! Niemand und Keiner dürfen gerne kommen und noch ein paar Freunde mitbringen…“ heißt: Orientierungspunkt kann nicht die Allgemeinheit sein…
R
- richtig / im Sinne von: so habe ich mir das vorgestellt oder es fühlt sich so an, wie es gewollt ist
W
- wichtig / im Sinne von: bedeutet(n) mir eine Menge, emotionale Wertung. Bei Dingen – nicht unbedingt eine Wertung, die auf Material oder Preis bezogen ist. Bei Menschen – diejenigen, zu denen eine längere/stärkere emotionale Bindung besteht, nicht, wer am meisten Vorteile verschffen kann. Bei Organisation – das, was geregelt werden muss, weil anderes darauf aufbaut oder es ansonsten zu großem Chaos kommen könnte