eReader, Nummer drei in den Startlöchern…

Tja, nun ist der Göttergatte wohl doch auf den Geschmack gekommen und überlegt, sich doch auch eines dieser wundervollen „Viel Buch bei wenig Gewicht“-Zauberschnuckelchen anzuschaffen…

Unter anderem weil sich immer öfter folgender Dialog entwickelt:

„Guck mal, das Buch da… sollen wir das mitnehmen?“
„Nö.“
„Aber warum denn nicht – das sieht doch so aus, als würde es Dich auch interessieren und wir könnten es dann beide lesen…“ (Immer gut bei mir: mit dem Sparsam-Argument zu kommen – er kennt mich halt doch ein wenig ;-) )
„Hab ich schon…“
„Was?“
„Gelesen…“ (hier seufze ich und rolle mit den Augen)
„Hab ich gar nicht gesehen, wo liegt das denn?“
„Aufm Reader…“ (oder auch: „Wieder auf dem Leih-Server.“)
„Ach Mist!“

Alternativ ab „… beide lesen…“:
„Ischt schon vorgemerkt.“
„Wie vorgemerkt?“
„Bei der Onleihe… hättest Du auch einen Reader, könnten wir das nach dem Ausleihen zweimal downloaden…“
„Ach Mist!“

HÖHÖ…
Also ist die Technik jetzt auf einmal doch gar nicht mehr sooo doof und bei manchen „nur mal weglesen wollen“-Büchern besteht er auch nicht mehr auf die Haptische(Papier)Form…

Nur, welchen eRader soll´s für ihn geben?
Ich bin gegen den größeren Kobo – irgendwie ist das mit der Software und dem Übertragen einfach bescheiden – und immer dieses kurz mal in Regale einordnen macht bei geliehenen eBooks auch keinen Spaß – bei gekauften, joar, allerdings zeigt der Alltagstest beim Töchterlein, dass Änderungen nicht mal so einfach übernommen werden, sondern die Bücher direkt wieder neu in die Regale sortiert werden müssen – total dämlich…

Wie das bei den Trekstore-eReadern aussieht weiß ich nicht… Oder beim Kindle… oder…

AAAAAber: ich fürchte, dass das genauso läuft, wie bei „mal eben Musik auf´s Händi“
Ich werde die sein, die das macht… immer und dauerhaft… für alle drei von uns…
Wenn ich also auch nur einen Funken Mitspracherecht habe – weil ich ja nunmal die Arbeit damit habe und die Lieben „nur“ lesen müssen, dann kriegt der Göttergatte auch ´nen Sony aufs Äuglein gedrückt…
Welches Modell? Tja, da bin ich noch nicht in mich gegangen… ;-)
Wird sich in der nächsten Zeit zeigen… es stehen ja theoretisch der Geburtstag und, falls das so schnell nicht realisierbar ist, auch noch mal Weihnachten an… ;-)

Veröffentlicht unter eReader & Zubehör | Hinterlasse einen Kommentar

Hmmpf – rafitückisch…

Wie wandelt frau eigentlich einen selbstgeschriebenen Text  – mein BalkonGartenTagebuch –  (.doc) in eine epub um???

Veröffentlicht unter Fragen ohne Antwort? | Hinterlasse einen Kommentar

Früher Vogel – eine NickCaveNachtwanderung

Gestern bin ich gaaanz früh los, um die Zeitnische zwischen Nachtschwärmern und Frühschicht-Berufsverkehr auszunutzen…

Hust…

Warum ein Bezug zu Nick Cave? Naja, ich war da, „where the wild roses grow“…
Wachsen tun die da zwar immer noch aber bedeutend kürzer und äh – ausgelichtet… ;-)

Immerhin weder Vorgarten noch Naturschutzgebiet, sondern ein langgezogener Grünstreifen dazwischen…
Und das ist eine tolle Wildrosen-Sorte:
Kräftige Stiele, wenig Dornen (also dürfte es recht einfach sein, im nächsten Jahr Stellen zum veredeln zu finden) und scheinbar ein recht grader Wuchs…(Hochstämmchentauglich)… *Freu*

Die Wunschrose gibt´s regulär scheinbar erst ab September, da es jetzt im Herkunftsland zu heiß ist und sie den Transport nicht gut überstehen würde (aber bestellbar wäre sie natürlich trotzdem – ab 20Stück und dann für 2,99 pro… HÄH? Für absehbar nicht so gute Qualität… NO Way – also lieber warten…)

Veröffentlicht unter Balkon-Träume, Rosig | Hinterlasse einen Kommentar

Montags drauf

Der Beweis: es wuchert!!!

Montagsfoto1

Veröffentlicht unter Rosig | Hinterlasse einen Kommentar

Blinder Fleck…

Keine Ahnung, wie ich geguckt habe, aber auf jeden Fall falsch…
Die Tüte mit dem abgeschnittenen Rosengrün stand doch noch da (in einer anderen Ecke)

Ergo: Augen schneiden und T-Schnitte üben.

Fazit: im Internet findet sich bei den Anleitungen oft was von wegen Reife, da es sonst Probleme geben könnte, das Auge zu lösen. Hm. einige Stunden in einer dunklen, leicht offenen Tüte haben dazu geführt, dass sich die Rinde an den geschnittenen Augen ganz leicht und ohne Einreißen oder weitere Verletzungen vom inneren Kern des Triebes lösen lässt!
Allerdings funzt der T-Schnitt bei diesen leicht läpschigen Exemplaren überhaupt nicht.

Ich glaube, im nächsten Jahr, bei der eigentlichen Veredelungsaktion (wenn ich Wildrosenunterlagen habe), wird das ja automatisch so sein, dass der Wildrosenteil, auf den veredelt wird, noch voll im Saft steht, da er ja bewurzelt ist und sich so der T-Schnitt einfacher lösen lässt. Aber die Augentriebe werde ich wohl auf jeden Fall kontrolliert (!)  etwas in einer dunklen, lichtundurchlässigen Tüte „zwischenlagern“.

Ich vermute ebenfalls (wird sich zeigen), dass das „Augenteil in Warteschleife“ dann eher sehr schnell versucht, Saft aus der Wildrosenunterlage zu ziehen und reine Physik nachhilft, da der Feuchtigkeitsgehalt unterschiedlich ist und wahrscheinlich, bei sorgfältigem Bast-binden, sowohl aktiv als auch passiv ausgeglichen wird.
Aktiv durch selber anziehen.
Passiv durch den Feuchtigkeitsausgleich.
Also doppelt gut, sicher, schnell???

Klingt zumindest in der Theorie logisch, oder???

Veröffentlicht unter Rosig, Virtuelle POST-ITs oder Memos an mich | Hinterlasse einen Kommentar

Höflicher Rechner…

Das hat mich eben umgehauen…

„Das Lenovo-Solution Center hat für jetzt eine Hardwareprüfung geplant. Ist es in Ordnung diese nun auszuführen?“

Naja, wer soooo lieb frägt… ;-)

 

Veröffentlicht unter Hirnschwurbel bis 2016 | Hinterlasse einen Kommentar

Bin ich blond…

Mööp – Gatte hat doch schon den BlauenSack mit runter genommen – hmpf – ich hätte an den Abschnitten ja gut mal das „Augen schneiden“ üben können…

TsTsTs…

Veröffentlicht unter Balkon-Träume, Rosig | Hinterlasse einen Kommentar

Rosskur

Und: SCHNIPP…
Alle Rosen (die mit den Wurzeln) wegen einer Spinnmilben-Invasion total zurückgeschnitten…

Schnüff… Gut ist allerdings, dass bei dem Wetter die Pflanzen quasi in der gleichen Minute schon wieder ausschlagen, da sind die Schnittstellen noch gar nicht ganz getrocknet…

Morgen dann ein Abstecher in die Apotheke und Kaliseife besorgen… dann werde ich mal regelmäßig Blumenduschen – kann den restlichen Pflanzen bei der Wärme schließlich auch nicht schaden und mit Glück finden sich dann von alleine Raubmilben ein… ;-)

Plöt nämlich dass die Spinnis auch auf dem Wein sitzen und sich scheinbar wohl fühlen – da kann ich einfach nicht mit der ChemieKeule ran… Wozu selber Trauben anpflanzen, wenn dann doch mit Chemie gespritzt wird…?

 

Veröffentlicht unter Wein-Seelig | Hinterlasse einen Kommentar

Gedankenstütze

SahneSorbet
MorbidMelange
SweetSabine
CreamChameleon
BlushingBrim
PurplePride
TinyTreasures

Veröffentlicht unter Virtuelle POST-ITs oder Memos an mich | Hinterlasse einen Kommentar

Sand und Kartoffeln

Was haben die gemeinsam…?

Genau – Säcke…

Ich würde mir mal gerne Sand und Kartoffelsäcke wünschen…

Veröffentlicht unter Wunschliste | Hinterlasse einen Kommentar